Feuer & Brot

Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur.

Feuer & Brot

Neueste Episoden

This is (NOT) fine - Die Kurze im April

This is (NOT) fine - Die Kurze im April

32m 53s

Warum machen wir eigentlich noch etwas anderes, als zu streiken und zu demonstrieren in Angesicht der vielen Krisen und Veränderungen die auf uns zukommen oder mit denen wir schon längst umgehen? Die Antwort darauf heißt Normalcy Bias. Selbst wenn der Baum schon brennt, tendieren wir Menschen dazu, so zu tun, als ob alles in Ordnung wäre. Das hat verschiedene Gründe. Welche das sind, hört ihr in dieser kurzen Folge.

4B, Femcels, Dissociation Feminism: Pessimismus nach #Metoo

4B, Femcels, Dissociation Feminism: Pessimismus nach #Metoo

82m 23s

Es scheint, als würde die zweite Amtszeit von Trump das Ende der #Metoo-Era markieren. Wo im Januar 2017 Millionen Menschen im “Women’s March” auf Straße gingen, ist vom feministischen Widerstand diesmal nicht viel zu spüren. Die Frage ist also: Was kommt jetzt? Gerade popkulturell scheinen Erzählungen und Onlinebewegungen von Frauen eine dunklere, pessimistischere Richtung eingeschlagen zu haben. Statt Kampfgeist und Hoffnung, gibt es Desillusionierung und Zynismus. Frauen wenden sich ab, sei es von romantischer Liebe, Arbeit oder dem Alltag. Wie schon vom brat Summer angekündigt, schlagen Frauen sich mit Widersprüchen rum. Die Rebellion liegt nicht mehr darin, eine bessere Welt...

Medium Friends - Die Kurze im März

Medium Friends - Die Kurze im März

29m 0s

Wie nennt man die Art von Freund*innen, mit denen man ab und zu einen Kaffee trinken geht, sie aber nicht zum engen Kreis zählt? In einem Artikel der New York Times werden sie Medium Friends genannt. Es sind diejenigen, die es nicht eingeladen sind, wenn man im kleinen Kreis feiern will. Es sind diejenigen für die man eben nicht alles stehen und liegen lassen würde, wenn sie in Not sind - aber die man trotzdem gerne mag. Wie hält man eine medium friendship aufrecht, ohne dass eine*r von beiden irgendwann enttäuscht ist oder das Interesse verliert? Diese Frage besprechen wir...

Luigi Mangione und die Ikonisierung von Selbstjustiz

Luigi Mangione und die Ikonisierung von Selbstjustiz

86m 37s

Trotz Trumps Wahl und dem Ampel-Aus drängte sich der Fall Luigi Mangione Anfang Dezember ins Zentrum der Internetaufmerksamkeit. Mangione, der attraktive College-Boy aus gutem Hause, steht momentan wegen des Mordes an UnitedHealth-Care-CEO Brian Thompson vor Gericht. Doch statt Verurteilungen aus der Gesellschaft wurde er gefeiert und verteidigt: Mangione wurde zum Volkshelden – zum Rächer am korrupten System.

Über Mangione-Memes könnten Doktorarbeiten geschrieben werden: Mangione als Che Guevara, Mangione als Boyfriend, Mangione als Jesus. Aber auch: Mangione als Joker – die Figur, die für manche ein Bösewicht und für andere ein Idol ist. In Filmklassikern gibt es einige solcher Figuren: Männer,...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.