Alle Episoden

Die Kurze im Juli - Comedy und Susi&Strolch

Die Kurze im Juli - Comedy und Susi&Strolch

23m 25s

Hurra, unsere erste kurze Folge ist draußen. Ab jetzt sprechen wir immer am 1. im Monat über Dinge, die keine Stunde füllen, aber trotzdem erwähnenswert sind. Diesmal: Ein Hot Take über Comedy und eine Falschinformation über Susi und Strolch. Hört rein!

Frauen, die fremdgehen

Frauen, die fremdgehen

72m 59s

Die Idee vom fremdgehen ist wahrscheinlich genauso alt wie monogame Beziehungen selbst. Trotzdem ist es bis heute schwer, darüber zu sprechen. Vor allem für Frauen. Gerade in hetero Beziehungen wird Frauen die Rolle der Treuen und Ehrlichen zugeschrieben. Dabei suggerieren Umfragen: Frauen gehen mittlerweile genauso oft fremd, wie Männer. Dass Frauen Seitensprünge öfter (oder besser) verheimlichen, hat auch historische Gründe: Lange war Ehebruch eine Straftat, die vor allem für Frauen Gefängnis bedeuten konnte. In manchen Ländern ist Ehebruch heute noch kriminalisiert. Und auch hier gibt es bis heute so gut wie keine Geschichten über fremdgehenden Frauen, die nach dem Seitensprung...

“Crazy Ex Girlfriend” im Film  - fernab von der Realität

“Crazy Ex Girlfriend” im Film - fernab von der Realität

81m 10s

Sie ist rachsüchtig, besessen, manipulativ und der Albtraum aller hetero Männer: Die “Crazy Ex Girlfriend”. Ein Trope, den man oft in Thrillern oder Comedies findet. Zum Beispiel in Filmklassikern wie “Fatal Attraktion”, “Obsessed” “Gone Girl” oder “Vanilla Sky” . Die “verrückte Exfreundin” kann nicht mit Ablehnung umgehen und macht deshalb dem Mann, der sie zurückgewiesen hat, das Leben zur Hölle. Doch nicht nur auf der Kinoleinwand werden Frauen mit gebrochenen Herzen gerne als völlig irrational dargestellt. Dieses Narrativ über Frauen beeinflusst auch, wie wir reale (Ex-)Beziehungen bewerten. So werden zum Beispiel bei öffentlichen Schlammschlachten von Promipaaren gerne die Frauen als...

Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?

Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?

78m 49s

#94 Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative? Emma Stone wurde für ihre Rolle der Bella Baxtor im Film “Poor Things” mit einem Oscar ausgezeichnet. Doch der Film von Regisseur Yorgos Lanthinmos hat gerade wegen seiner Hauptfigur durchmischte Reaktionen ausgelöst. Die einen sehen in “Poor Things” eine Geschichte über Widerstand und Emanzipation in einer patriarchalen Welt, die anderen finden der Film ist geprägt vom Male Gaze und verharmlose Missbrauch. Doch die Diskussion in Poor Things begleitet viele Filme, die das sexuelle Erwachen junger Frauen zum Thema haben. Deshalb stellen wir uns in dieser Folge die Frage: Kann man...

Politischer Gender Gap bei Gen Z? Junge rechte Männer

Politischer Gender Gap bei Gen Z? Junge rechte Männer

66m 56s

Einige werden es mitbekommen haben; bei Financial Times und anderen war zu lesen, bei unter 30 jährigen ließe sich weltweit ein Trend feststellen. Die Erkenntnisse: Männer rücken weiter nach rechts, Frauen werden progressiver. Der Unterschied sei so stark, dass man von einer „Political Ideology Gender Gap“sprechen könne. In keiner anderen Generation jedoch sei der politische Gender Gap so stark ausgeprägt, wie bei Gen Z. Auch in Deutschland gibt es den political Gender Gap. Hier erreicht die AfD mehr als alle anderen Parteien zusammen. Wer sich den AfD Content mal anschaut, merkt: hier werden hauptsächlich junge Männer angesprochen. Gleichzeitig stellt eine...

Der fragwürdige Hype um feminine und maskuline Energie

Der fragwürdige Hype um feminine und maskuline Energie

60m 44s

Wer heutzutage datet, kann schnell mit der Frage konfrontiert werden, wie es um die eigene feminine oder maskuline steht. Denn - so kursiert es zu tausendfach auf Social Media - wer diese Energien in Balance bringt, wird erfolgreich in der Liebe, sowie allen anderen Lebensbereichen sein. Dieser Trend verkauft sich als neospirituelles Empowerment: Frauen und Männer sollen ihre “wahren” Energien kanalisieren und so wieder mehr zu sich finden. Ein Stück weit kann dieser Trend hilfreich sein, sich selbst in seinem eigenen Gender zu verstehen und zu orientieren. Doch in den Händen von cis-hetero Menschen verwandelt sich das Konzept von gegenderten...

Manifestieren - Reicht es, fest an etwas zu glauben?

Manifestieren - Reicht es, fest an etwas zu glauben?

66m 5s

Was haben Whichtok, Krypto-Bros, Lifecoaches, und die damaligen Kolonisatoren Amerikas gemeinsam? Sie alle glauben an die Kraft der Manifestation. Manifestation besagt, dass wenn man eine Sache will, dann wird man sie bekommen. Alles was man dafür tun muss, ist fest daran glauben und es “in die Existenz sprechen” Man sollte sich am besten so Verhalten, als ob der Wunsch schon in Erfüllung gegangen wäre. So zieht ihn quasi magisch an. Je nachdem an welche Version von Manifestation man glaubt, schafft man dass durch eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit oder durch höhere Kräfte - in den meisten Fällen: Das Universum. Manifestation ist...

Jahresrückblick 2023 - Ein Jahr mit vielen Kapiteln

Jahresrückblick 2023 - Ein Jahr mit vielen Kapiteln

69m 8s

Zack, da ist 2023 fast vorbei. So kommt es uns zumindest vor. Dabei kann man echt nicht behaupten, das wenig passiert sei. Maxi war schwanger, hat ein Kind bekommen und damit einen ganz neuen Lebensabschnitt begonnen. Alice war drei Monate in Los Angeles, hat ein Buch geschrieben, veröffentlicht und ist im Herbst damit auf Tour gegangen. Auch wenn wir echt beschäftigt waren, haben wir dieses Jahr 11 Folgen veröffentlicht auf die wir ebenfalls zurückschauen. Angefangen mit Antiaging, über Greige, Traumfrauen im Film bis hin zum Gespräch mit Palestinians and Jews for Peace - ein Gespräch für das wir sehr dankbar...

Palestinians and Jews for Peace

Palestinians and Jews for Peace

126m 56s

Noch nie gab es eine so lange Folge Feuer und Brot. Aber es gibt auch viel zu sagen. Seit dem 7. Oktober scheinen Fronten überall auf der Welt verhärtet. Der Krieg in Gaza polarisiert wie lange kein anderes Thema es gemacht hat. Antisemitismus und Rassismus werden ganz offen in Deutschland ausgetragen. Und während sich Menschen auf Social Media gegenseitig für diese Situation verantwortlich machen, scheinen einige fast zu vergessen, dass täglich Menschen in Gaza sterben, Familien auf ein Lebenszeichen der von der Hamas verschleppten Geiseln hoffen und dass weder israelischen noch palästinensischen Menschen kaum Zeit und Raum für Trauer bleibt....

Identitätskrise - über Alices neues Buch und wie es entstanden ist

Identitätskrise - über Alices neues Buch und wie es entstanden ist

50m 35s

Dies ist die erste Feuer und Brot Solo-Folge. Maxi ist weiterhin on Podcast-Parental-Leave. Deshalb hat sich Alice das Mikro geschnappt und ein wenig aus ihren neuen Buch “Identitätskrise” vorgelesen, das am 23.10. erscheint. Es in dieser Folge vor allem um den Anfang. Das Buch startet mit einem Prolog. Alice liest vor und beschreibt, wie dieser Text entstanden ist. Über die Frage, wie viel “Ich” im Text stecken sollte, wie und warum sie persönliche und gleichzeitig gesellschaftliche Analysen verbindet und warum sie es für wichtig hält, die eigene Subjektivität und Motivation im Schreiben transparent zu machen. Alles zum aktuellen Sponsoring und den...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.